Eurodesk Oldenburg
Wir informieren insbesondere junge Menschen kostenlos, neutral und trägerübergreifend über Wege und Möglichkeiten ins Ausland zugehen. Darüber hinaus beraten wir Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, über nationale und europäische Förderprogramme. Darüber hinaus bieten wir Hilfestellung in verschiedenen Anliegen zu europäischer Bildungs- und Kulturarbeit.
Was ist Eurodesk?
Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit nationalen Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 3.000 regionalen Beratungsstellen in ganz Europa.
-
Eurodesk informiert junge Leute über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit.
-
Die Information und Beratung ist persönlich, kostenlos und neutral.
Insgesamt sind deutschlandweit über 50 Eurodesk-Partner aktiv. Eurodesk Oldenburg wird ehrenamtlich von MCON getragen.
Eurodesk wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Eurodesk Oldenburg – Wer wir sind
Das Eurodesk-Büro in Oldenburg wird im Auftrag der MCON Dieter Meyer Consulting GmbH betrieben. Hauptverantwortlich sind hier Brigitte Meyer, Marja de Aguiar und Tomke Giedigkeit, die besonders in den Themen "Wege und Möglichkeiten ins Ausland zu gehen" sowie in den entsprechenden Förderprogrammen geschult sind.
In kostenlosen und neutralen Beratungsgesprächen beantworten wir Fragen zu europäischer Lernmobilität und der Europäischen Union – einzeln oder auch in Gruppen.
Die EU in der Region Oldenburg – Möglichkeiten für Jugendliche
Die EU spielt nicht nur eine große Rolle in der internationalen Politik, sondern auch ganz konkret hier in der Region Oldenburg – beispielsweise durch Förderprojekte, die den Wandel vor Ort mitgestalten.
Vor allem Jugendliche können von vielen Angeboten der EU profitieren – oder tun es bereits, vielleicht sogar ohne es zu merken. Zum Beispiel im Bereich Ausbildung. Deshalb ist es uns besonders wichtig, Jugendliche an die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten in der EU heranzuführen, über europäische Politik zu informieren und ihnen zu ermöglichen, sich eine eigene Meinung über die EU als Institution und ihr politisches Handeln zu bilden.
Habt ihr Interesse an einer Auslands-Beratung oder zu einem europäischen Thema mit Eurer Schulklasse oder Jugendgruppe? Wir besuchen regelmäßig Schulen in unserer Umgebung mit Infoständen und bieten Gesprächsrunden an. Sprecht uns gerne an!
Kontakt zu Eurodesk Oldenburg
Um einen Termin zu vereinbaren, melde dich einfach bei
- per Mail an: mail@eurodesk-oldenburg.de
- telefonisch: 0441 809940
Du kannst uns natürlich auch bei TikTok oder Instagram eine DM schreiben.
Das sind wir:

Tomke Giedigkeit
(war als Au-pair in Mailand, als Erasmus-Studentin in Neapel und als Praktikantin in Rom)

Marja de Aguiar
(war Erasmus-Studentin in Brüssel, hat internationale Jugendbegegnungen durchgeführt und ESK-Freiwillige in Deutschland betreut)
Kostenlose Informationen bekommt ihr in unserem Büro am Europaplatz in den Räumen der MCON Dieter Meyer Consulting GmbH. Schaut gerne von montags bis donnerstags (8.00 – 17.00 Uhr) und freitags (8:00 – 14:00 Uhr) vorbei. Für eine individuelle und konkrete Beratung empfehlen wir per Mail an mail@eurodesk-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 8099 40 einen Termin zu vereinbaren.
Europe Direct Oldenburg
Als Europe Direct Oldenburg sind wir eine lokale Kontaktstelle der EU-Kommission für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Von Wilhelmshaven bis Cloppenburg sind wir in der Region Weser-Ems zu europäischen Themen als Schnittstelle zwischen der Bevölkerung und den EU-Institutionen aktiv.
Die Ziele von Europe Direct Oldenburg sind:
Menschen in der Region Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen rund um die EU zu bieten. Zum Beispiel zu diesen Themen:
- Funktionsweise von EU-Institutionen und Einrichtungen sowie das Wahlsystem
- Neue Rechtsakte und aktuelle politische Maßnahmen der EU
- Rechte der Bürgerinnen und Bürger der EU
Darüber hinaus fördern wir auf verschiedene Weise lokale Debatten über aktuelle europäische Politik in der Region und geben den Menschen vor Ort eine Möglichkeit, Meinungen und Vorschläge durch uns an EU-Organe zu übermitteln.
Mit dem Feedback aus der Region Weser-Ems unterstützen wir die verschiedenen EU-Einrichtungen dabei, ihre Informationen auf den Bedarf in der Region zuzuschneiden.
Unsere Aktivitäten in der Region Oldenburg sind vielfältig:
- Infostände und Mitmach-Aktionen zu verschiedenen europäischen Themen in Fußgängerzonen oder auf Marktplätzen
- Workshops für Schulklassen oder andere Einrichtungen, beispielsweise zur Funktionsweise der EU, Wegen ins Ausland oder Klimaschutz in Europa
- Pubquiz, themenspezifische Radtouren und andere Events, um über Europa ins Gespräch zu kommen
- Kooperationen mit den Europa-Abgeordneten der Region zur Förderung des Verständnisses von Europäischer Demokratie
- Infomaterialien zur EU in Form von Broschüren für Kinder und Erwachsene sowie Verleih von „Europa-Materialien“, beispielsweise Länder-Fahnen auf Anfrage
- Kommunikation über aktuelle europäische und europapolitische Themen, insbesondere für jungen Menschen auf den Plattformen TikTok, Instagram, YouTube und Facebook.
Unsere Veranstaltungen und Infomaterialien sind kostenlos. Haben Sie Interesse an einem Gruppen-Workshop zu einem europäischen Thema oder eine Veranstaltungsidee? Sprechen Sie uns gerne an.
Das Europe Direct-Netzwerk
Die EU-Kommission hat insgesamt 433 lokale Europe Direct-Kontaktstellen für die Bürgerinnen und Bürger in Europa geschaffen. Träger Kontaktstellen können beispielsweise Städte oder Ministerien sein. In Oldenburg ist MCON-Dieter Meyer Consulting GmbH Träger von Europe Direct Oldenburg und Eurodesk Oldenburg. Niedersachsen hat vier weitere Europe Direct-Kontaktzentren: In Aurich, Osnabrück, Hannover und Lüneburg.
Wir in Oldenburg sind schon seit 1997 im heutigen Europe Direct-Netzwerk und seinen Vorläufern aktiv.