Jobben im Ausland

Die Möglichkeiten, im Ausland zu jobben, sind vielfältig und abhängig beispielsweise von den Vorkenntnissen. Ungelernte Kräfte, etwa junge Menschen vor Studium- oder Ausbildungsbeginn, können sich auf Aushilfsjobs bewerben. Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium haben auch Chancen auf gut bezahlte, langfristige Stellen.

Unten erfährst du mehr über die unterschiedlichen Wege und Voraussetzungen. An dieser Stelle sei aber schon erwähnt, dass auch Work & Travel, Freiwilligendienste, WWOOF sowie natürlich Praktika gute Wege sein können, um erste Arbeitserfahrungen im Ausland zu machen.

Auslandspraktikum

Praktika sind im Allgemeinen gut dafür geeignet, Erlerntes aus der Ausbildung oder dem Studium erstmalig anzuwenden. In den meisten Fällen werden eigenständiges Arbeiten und Grundkenntnisse der Aufgaben vorausgesetzt. Wir empfehlen sie deshalb jungen Menschen während oder nach der Ausbildungsphase (Studium/Ausbildung). Allen anderen mit Lust auf Auslandserfahrungen empfehlen wir hingegen eine der anderen hier vorgestellten Programme.

Wege hin zu einem Praktikumsplatz im Ausland, inklusive Förderprogramme für Auszubildende und Studierende, werden dir unten vorgestellt.

Schulaufenthalte im Ausland

Mit einem Schulaufenthalt können bereits Schüler und Schülerinnen erste Auslandserfahrungen sammeln. Der klassische Weg ist dabei der individuelle Schüleraustausch.

Falls auch du einen Schulaufenthalt im Ausland planst, sollte der erste Schritt ein Gespräch mit den eigenen Lehrern und Lehrerinnen sowie der Schulleitung sein. Dabei können nicht nur Fragen nach möglichen bereits existierenden Partnerschulen im Ausland geklärt werden, sondern auch hinsichtlich der Auswirkung des Auslandsschulbesuchs auf die Schulzeitdauer etc.

Studieren im Ausland

Für Studierende gibt es die Möglichkeit, ein ganzes Studium oder mind. ein Semester im Ausland zu verbringen. Zusätzlich gibt es grenzüberschreitende Studiengänge, die vorsehen, dass in mind. zwei Ländern studiert und ein Abschluss erlangt wird.

Weitere Informationen zum Auslandsstudium inklusive Fördermöglichkeiten findest du unten.

Berufsbildung im Ausland

Weit weniger bekannt als die Möglichkeit eines Auslandsstudiums ist der Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung. Das könnte daran liegen, dass auch die Ausbildungsbetriebe nicht unbedingt darüber informiert sind. Solltest du während deiner Ausbildung diesen Wunsch haben, könnte es deshalb sein, dass du dich gleich für den ganzen Betrieb auf neue Pfade begibst und damit auch zukünftigen Auszubildenden den Weg bereitest. Wenn dein Betrieb dich aber dabei unterstützt, ist die Auslandserfahrung diese Mühen sicherlich wert.

Falls du schon vor Ausbildungsbeginn den Wunsch eines Auslandsaufenthalts hast, könntest du das bereits bei deinen Bewerbungen bedenken, die Betriebe darauf ansprechen und deine Entscheidung nach einem Platz am Ende auch danach ausrichten.

Weitere Informationen findest du hier.

Klingt gut, aber ihr habt noch Fragen?

Wir beraten Euch gerne kostenlos und neutral.

 

Foto: Unsplash.com