Workcamps, Jugendbegegnungen und WOOFen

Kurzaufenthalte bieten eine ideale Gelegenheit, während der Schul- oder Semesterferien internationale Erfahrungen zu machen. Auch die Phase zwischen Schule und Ausbildung oder Studium lässt sich damit sinnvoll überbrücken. Solche Aufenthalte dauern in der Regel zwei Wochen bis zwei Monate und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten.

Wir stellen dir im Folgenden die spannendsten Programme vor.

Workcamps

Workcamps werden oft als Kurzzeitfreiwilligendienste bezeichnet, bei denen junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern für zwei bis vier Wochen gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt arbeiten – entweder aus dem sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spezielle „Teenage-Workcamps“ ermöglichen eine Teilnahme auch schon ab 14 oder 16 Jahren.

Jugendbegegnungen

Unter einer internationalen Jugendbegegnung versteht man ein Zusammenkommen von Jugendgruppen aus zwei oder mehr Ländern für ein bis drei Wochen. Im Vordergrund stehen hierbei der interkulturelle Austausch und das gegenseitige Kennenlernen.

Bei diesen Treffen werden politische, gesellschaftliche, geschichtliche und religiöse Themen oder ein bestimmtes Projekt bearbeitet. Da die Themenvielfalt so groß ist, gibt es für alle ein passendes Projekt. Teilnehmende sollten (je nach Programm) zwischen 12 und 30 Jahre alt sein und benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.

Viele Jugend-, Stadtteilorganisationen, Sportvereine, Kommunen, Kirchengemeinden oder Jugendämter bieten offene Jugendbegegnungen an. Es lohnt sich daher, auch im eigenen Umfeld nach geplanten Begegnungen zu fragen.

WWOOF

„WWOOF“ ist eine Abkürzung, hinter der sich die weltweite Möglichkeit der Mitarbeit auf Biobauernhöfen und Farmen verbirgt (World Wide Opportunities on Organic Farms). Man packt hier für rund sechs Stunden täglich auf dem Hof mit an und bekommt dafür eine Unterkunft sowie Verpflegung gestellt. Dadurch ist WOOFen eine kostengünstige Möglichkeit, die Welt zu bereisen.

Zum Mitmachen sollte man mind. 18 Jahre alt sein und grundsätzlich Spaß an der handfesten Mitarbeit auf den Höfen mitbringen.

WWOOF kann man sehr gut mit Work & Travel verbinden.

Klingt gut, aber ihr habt noch Fragen?

Gerne beraten wir Euch neutral und kostenlos.

Headerfoto: Unsplash/Kelly Simekka